Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Von Habsburg bis Hitler - Österreich vor dem Anschluss
Personen
Hauptautorität
Dosedla, Heinrich C.
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
220 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
München, Wien, Zürich
Verlagsname
Molden
Verlagsangaben
Unter jenen, die den Einmarsch deutscher Truppen in Österreich vor siebzig Jahren begrüßten, waren nicht nur Resignierte jeder Schattierung, die das staatspolitische Experiment der Ersten Republik für gescheitert und nun die »Heimkehr ins Reich« eher für das kleinere Übel hielten. Außer fanatischen Nazi-Anhängern, die schon jahrelang in der Illegalität aktiv waren, gab es viele aus allen Lagern der Bevölkerung, einschließlich der organisierten Arbeiterschaft, die unter dem Druck der Verhältnisse aus verschiedenartigsten Motiven längst zu Überläufern und Verrätern geworden waren. Anhand von Erlebnisberichten der letzten, in die Tagespolitik der Zwischenkriegszeit verstrickten Zeitzeugen zeichnet der Soziologe Heinrich Dosedla in einem spannenden Tagebuch den Weg der kleinen Leute vom Schutzbund zur SS und vom Kuhstall ins KZ nach. Gleichzeitig versucht er den Weg seines Vaters nachzuzeichnen, der in den Nachkriegswirren spurlos verschwand
Manifestation
Titel
Haupttitel
Von Habsburg bis Hitler
Titelzusatz
Österreich vor dem Anschluss
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
München, Wien, Zürich
Verlagsname
Molden
ISBN13
978-3-85485-217-9
ISBN10
3-85485-217-7
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
23.90 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Heinrich C. Dosedla
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
220 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2008
Erscheinungsort
München, Wien, Zürich
Verlagsname
Molden
Verlagsangaben
Unter jenen, die den Einmarsch deutscher Truppen in Österreich vor siebzig Jahren begrüßten, waren nicht nur Resignierte jeder Schattierung, die das staatspolitische Experiment der Ersten Republik für gescheitert und nun die »Heimkehr ins Reich« eher für das kleinere Übel hielten. Außer fanatischen Nazi-Anhängern, die schon jahrelang in der Illegalität aktiv waren, gab es viele aus allen Lagern der Bevölkerung, einschließlich der organisierten Arbeiterschaft, die unter dem Druck der Verhältnisse aus verschiedenartigsten Motiven längst zu Überläufern und Verrätern geworden waren. Anhand von Erlebnisberichten der letzten, in die Tagespolitik der Zwischenkriegszeit verstrickten Zeitzeugen zeichnet der Soziologe Heinrich Dosedla in einem spannenden Tagebuch den Weg der kleinen Leute vom Schutzbund zur SS und vom Kuhstall ins KZ nach. Gleichzeitig versucht er den Weg seines Vaters nachzuzeichnen, der in den Nachkriegswirren spurlos verschwand
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Von Habsburg bis Hitler
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
3578
G.6
DOSE
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14