Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Kunstskandal! - Die besten Nestbeschmutzer der letzten 150 Jahre
Personen
Hauptautorität
Fellner, Sabine
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
256 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1997
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Ueberreuter
Verlagsangaben
Ferdinand Waldmüller wurde wegen seiner revolutionären Kunstauffassung und einiger Streitschriften von der Akademie zwangspensioniert: Er starb verarmt. August von Sicardsburgs und Eduard van der Nüls Staatsoper wurde als "Königgrätz der Baukunst" beschimpft: Van der Nüll beging Selbstmord, sein Partner starb zwei Monate später. Mit diesen Größen der österreichischen Kunst beginnt Sabine Fellners Chronik der erst verpönten und dann - meist nach ihrem Tod - hoch gelobten Künstler. Und auch in den folgenden Jahren und Jahrzehnten hatten Revolutionäre der Kunst mit dem Schlachtruf "Kunstskandal!" zu kämpfen: Hans Makart warf man "diarhoeartiges Produzieren" vor, Gustav Klimts Deckengemälde für die Wiener Universität waren Anlaß für antisemitische Untergriffe, Oskar Kokoschka erhielt den ehrenvollen Titel "Explosionist".
Manifestation
Titel
Haupttitel
Kunstskandal!
Titelzusatz
Die besten Nestbeschmutzer der letzten 150 Jahre
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1997
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Ueberreuter
ISBN13
978-3-8000-3641-7
ISBN10
3-8000-3641-x
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
348.00 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Sabine Fellner
Umfang
256 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1997
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Ueberreuter
Verlagsangaben
Ferdinand Waldmüller wurde wegen seiner revolutionären Kunstauffassung und einiger Streitschriften von der Akademie zwangspensioniert: Er starb verarmt. August von Sicardsburgs und Eduard van der Nüls Staatsoper wurde als "Königgrätz der Baukunst" beschimpft: Van der Nüll beging Selbstmord, sein Partner starb zwei Monate später. Mit diesen Größen der österreichischen Kunst beginnt Sabine Fellners Chronik der erst verpönten und dann - meist nach ihrem Tod - hoch gelobten Künstler. Und auch in den folgenden Jahren und Jahrzehnten hatten Revolutionäre der Kunst mit dem Schlachtruf "Kunstskandal!" zu kämpfen: Hans Makart warf man "diarhoeartiges Produzieren" vor, Gustav Klimts Deckengemälde für die Wiener Universität waren Anlaß für antisemitische Untergriffe, Oskar Kokoschka erhielt den ehrenvollen Titel "Explosionist".
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Kunstskandal!
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
27062
K.1.1
FELL
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14