Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Das graue Kleid - Roman
Personen
Hauptautorität
Camilleri, Andrea
Verfasser/-in
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
188 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Kindler
Verlagsangaben
Febo Germosino hat eine lange, tadellose Karriere als hoher Beamter einer Bank hinter sich. Jetzt, am ersten Tag in seinem neuen Leben als Pensionär, hält er einen anonymen Brief in Händen. Er enthält Andeutungen über die Untreue seiner fünfundzwanzig Jahre jüngeren, wunderschönen Frau Adele. Febo ist entsetzt, doch gleichzeitig bestätigt sich, was er schon lange geahnt hat: Seine Frau ist eine femme fatale, der er hoffnungslos verfallen ist, die ihn hintergeht und ausnutzt, von der er aber nicht lassen kann. Wie ein Besessener beginnt er, Adele hinterher zu spionieren, und findet tatsächlich heraus, dass sie sich heimlich mit anderen Männern trifft. Seltsamerweise trägt Adele bei bestimmten Anlässen ein graues Kleid, das sie auch anhatte, als er sie das erste Mal sah. Es scheint eine tiefe symbolische Bedeutung zu haben; eine Bedeutung, die sich ihm vielleicht besser nicht erschließen sollte
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das graue Kleid
Titelzusatz
Roman
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Kindler
ISBN13
978-3-463-40561-2
ISBN10
3-463-40561-x
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
17.50 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Andrea Camilleri. Dt. von Moshe Kahn
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
188 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2010
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Kindler
Verlagsangaben
Febo Germosino hat eine lange, tadellose Karriere als hoher Beamter einer Bank hinter sich. Jetzt, am ersten Tag in seinem neuen Leben als Pensionär, hält er einen anonymen Brief in Händen. Er enthält Andeutungen über die Untreue seiner fünfundzwanzig Jahre jüngeren, wunderschönen Frau Adele. Febo ist entsetzt, doch gleichzeitig bestätigt sich, was er schon lange geahnt hat: Seine Frau ist eine femme fatale, der er hoffnungslos verfallen ist, die ihn hintergeht und ausnutzt, von der er aber nicht lassen kann. Wie ein Besessener beginnt er, Adele hinterher zu spionieren, und findet tatsächlich heraus, dass sie sich heimlich mit anderen Männern trifft. Seltsamerweise trägt Adele bei bestimmten Anlässen ein graues Kleid, das sie auch anhatte, als er sie das erste Mal sah. Es scheint eine tiefe symbolische Bedeutung zu haben; eine Bedeutung, die sich ihm vielleicht besser nicht erschließen sollte
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das graue Kleid
Bevorzugter Titel des Werks
Il tailleur grigio
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
8068
D
CAMI
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14