Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Joshua Slocum - nur Reisen ist Leben
Personen
Hauptautorität
Wolff, Geoffrey
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
335 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Zürich [u.a.]
Verlagsname
Arche Verl.
Verlagsangaben
»Slocum ist literarische Biografie und packende Abenteuergeschichte in einem; eine Lebensgeschichte die sich wie ein Roman von Robert Louis Stevenson liest.« Nathaniel Philbrick »Joshua Slocum: der Nordstern aller Einhandsegler.« Eric Hansen 1895 nahm Joshua Slocum ein für damalige Verhältnisse unerhörtes Unterfangen in Angriff: Er segelte mit einem kleinen Boot, allein und ohne Mannschaft, um die Welt. Als er nach mehr als drei Jahren zurückkehrte, hatte er die Idee des Reisens revolutioniert. Dienten Unternehmungen solcher Art bis dahin immer »höheren« Zwecken wie Handel oder Entdeckungen, so hatte Joshua Slocum eine Reise um des Reisens willen unternommen - und damit dem Unterwegssein eine völlig neue Dimension eröffnet. Und es verging ein Vierteljahrhundert, bevor wieder jemandem eine Einhandweltumseglung gelingen sollte. Bei seiner Rückkehr fand Slocum jedoch zunächst nur wenig Beachtung. Es dauerte auch nicht lange, bis angezweifelt wurde, dass er tatsächlich mit einem so lächerlich kleinen Boot die Welt umsegelt hatte. Außerdem wurde ihm nachgesagt, eine Minderjährige belästigt zu haben - ein Vorwurf, dem Theodore Roosevelt begegnete, indem er Slocum seinen Sohn zum Segeln anvertraute. 1909 schließlich brach Slocum zu seiner letzten Reise auf: Er wollte die Quellen des Orinoko und Amazonas erkunden. Auf dem Weg dorthin verliert sich seine Spur in den Weiten des Ozeans. Bis heute ist ungeklärt, was mit ihm geschah. Fest steht nur, dass Slocum als erstem Menschen, der in einem kleinen Boot allein die Welt umsegelt hat, für immer ein Platz im Pantheon der größten Abenteurer aller Zeiten sicher ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Joshua Slocum
Titelzusatz
nur Reisen ist Leben
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Zürich [u.a.]
Verlagsname
Arche Verl.
ISBN13
978-3-7160-2655-7
ISBN10
3-7160-2655-7
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
25.60 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Geoffrey Wolff
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
335 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2011
Erscheinungsort
Zürich [u.a.]
Verlagsname
Arche Verl.
Verlagsangaben
»Slocum ist literarische Biografie und packende Abenteuergeschichte in einem; eine Lebensgeschichte die sich wie ein Roman von Robert Louis Stevenson liest.« Nathaniel Philbrick »Joshua Slocum: der Nordstern aller Einhandsegler.« Eric Hansen 1895 nahm Joshua Slocum ein für damalige Verhältnisse unerhörtes Unterfangen in Angriff: Er segelte mit einem kleinen Boot, allein und ohne Mannschaft, um die Welt. Als er nach mehr als drei Jahren zurückkehrte, hatte er die Idee des Reisens revolutioniert. Dienten Unternehmungen solcher Art bis dahin immer »höheren« Zwecken wie Handel oder Entdeckungen, so hatte Joshua Slocum eine Reise um des Reisens willen unternommen - und damit dem Unterwegssein eine völlig neue Dimension eröffnet. Und es verging ein Vierteljahrhundert, bevor wieder jemandem eine Einhandweltumseglung gelingen sollte. Bei seiner Rückkehr fand Slocum jedoch zunächst nur wenig Beachtung. Es dauerte auch nicht lange, bis angezweifelt wurde, dass er tatsächlich mit einem so lächerlich kleinen Boot die Welt umsegelt hatte. Außerdem wurde ihm nachgesagt, eine Minderjährige belästigt zu haben - ein Vorwurf, dem Theodore Roosevelt begegnete, indem er Slocum seinen Sohn zum Segeln anvertraute. 1909 schließlich brach Slocum zu seiner letzten Reise auf: Er wollte die Quellen des Orinoko und Amazonas erkunden. Auf dem Weg dorthin verliert sich seine Spur in den Weiten des Ozeans. Bis heute ist ungeklärt, was mit ihm geschah. Fest steht nur, dass Slocum als erstem Menschen, der in einem kleinen Boot allein die Welt umsegelt hat, für immer ein Platz im Pantheon der größten Abenteurer aller Zeiten sicher ist.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Englisch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Joshua Slocum
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
19556
E.8
WOLF
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14