Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Phantastische Nacht - Erzählungen
Personen
Hauptautorität
Zweig, Stefan
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
253 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
21. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Fischer Taschenbuch Verl.
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
5703
Verlagsangaben
Erzählen - im Erzählen sich in seine Gestalten und in seine Leser gleichermaßen zu versetzen, ihre Ahnung von der tatsächlichen Erlebbarkeit des Geträumten, Ersehnten nachzuvollziehen, das war Stefan Zweigs Begabung und Anspruch an sich selbst. Er erreichte eine suggestive Dynamik der Imagination, eine plastische, farbige Vorstellungswelt. Die Gestalten seiner Erzählungen personifizieren nicht selten bestimmte Empfindungen, durch die der eine oder andere sich selbst angesprochen fühlen oder versucht sein mag, sich mit ihnen zu identifizieren. Die äußeren Umstände der Erzählstoffe leben durch ihre intensive Kraft der Sprache; die Erfahrungen des einzelnen sind übertragbar in jede Zeit: das ahnungsvolle Noch-nicht-Wissen, das erste Erleben, Erfahren, das Träumen und aus dem Traum heraus schließlich wieder das phantasierende Ahnen - die Erzählungen dieses Bandes ziehen, so aneinandergereiht, die Konturen einer Entwicklung nach.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Phantastische Nacht
Titelzusatz
Erzählungen
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Fischer Taschenbuch Verl.
ISBN13
978-3-596-25703-4
ISBN10
3-596-25703-4
Körperschaften
Listenpreis
9.20 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Stefan Zweig
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
21. Aufl.
Umfang
253 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Fischer Taschenbuch Verl.
Verlagsangaben
Erzählen - im Erzählen sich in seine Gestalten und in seine Leser gleichermaßen zu versetzen, ihre Ahnung von der tatsächlichen Erlebbarkeit des Geträumten, Ersehnten nachzuvollziehen, das war Stefan Zweigs Begabung und Anspruch an sich selbst. Er erreichte eine suggestive Dynamik der Imagination, eine plastische, farbige Vorstellungswelt. Die Gestalten seiner Erzählungen personifizieren nicht selten bestimmte Empfindungen, durch die der eine oder andere sich selbst angesprochen fühlen oder versucht sein mag, sich mit ihnen zu identifizieren. Die äußeren Umstände der Erzählstoffe leben durch ihre intensive Kraft der Sprache; die Erfahrungen des einzelnen sind übertragbar in jede Zeit: das ahnungsvolle Noch-nicht-Wissen, das erste Erleben, Erfahren, das Träumen und aus dem Traum heraus schließlich wieder das phantasierende Ahnen - die Erzählungen dieses Bandes ziehen, so aneinandergereiht, die Konturen einer Entwicklung nach.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Phantastische Nacht
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
21284
D
ZWEI
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14