Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Der Amokläufer - Erzählungen
Personen
Hauptautorität
Zweig, Stefan
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
199 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
14. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Fischer Taschenbuch Verl.
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
9239
Verlagsangaben
Die Gestalten dieser Erzählungen sind - wie Madame de Prie - "eigentlich oberflächliche Charactere", die sich durch ihr leidenschaftliches Temperament selbst in "seltsamste Umstände" bringen, in Situationen, die sie nicht meistern können, die ihnen plötzlich ausweglos erscheinen. Das Verhalten der Frauen ist teils dadurch bestimmt, daß in ihnen "das erotische jahrelang durch Ehrgeiz und Vanität unterbunden war", teils ein "Vierteljahrhundert verbissenen Robotens alles Weibliche... weggeschunden" hat - das Verhalten der Männer teils dadurch, daß sie dem Reiz des "schmutzigen Marktes aller Leidenschaften", der "heimlichen Anhäufung aller Verführungen" nicht widerstehen können, teils eine "Art gewalttätiger Gier" sie packt, die, aus Haß geboren, Haß erzeugt. Sie alle scheitern, weil sie sich selbst inszenieren, sich überheben; die meisten wählen den Freitod.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Amokläufer
Titelzusatz
Erzählungen
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Fischer Taschenbuch Verl.
ISBN13
978-3-596-29239-4
ISBN10
3-596-29239-5
Körperschaften
Listenpreis
9.20 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Stefan Zweig
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
14. Aufl.
Umfang
199 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Fischer Taschenbuch Verl.
Verlagsangaben
Die Gestalten dieser Erzählungen sind - wie Madame de Prie - "eigentlich oberflächliche Charactere", die sich durch ihr leidenschaftliches Temperament selbst in "seltsamste Umstände" bringen, in Situationen, die sie nicht meistern können, die ihnen plötzlich ausweglos erscheinen. Das Verhalten der Frauen ist teils dadurch bestimmt, daß in ihnen "das erotische jahrelang durch Ehrgeiz und Vanität unterbunden war", teils ein "Vierteljahrhundert verbissenen Robotens alles Weibliche... weggeschunden" hat - das Verhalten der Männer teils dadurch, daß sie dem Reiz des "schmutzigen Marktes aller Leidenschaften", der "heimlichen Anhäufung aller Verführungen" nicht widerstehen können, teils eine "Art gewalttätiger Gier" sie packt, die, aus Haß geboren, Haß erzeugt. Sie alle scheitern, weil sie sich selbst inszenieren, sich überheben; die meisten wählen den Freitod.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Amokläufer
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
19454
D
ZWEI
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14