Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Fressen die Alten den Kuchen weg? - das Alter neu denken
Personen
Hauptautorität
Blecha, Karl
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
244 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
St. Pölten ; Salzburg ; Wien
Verlagsname
Residenz
Verlagsangaben
Tickt die Zeitbombe der Vergreisung, droht das Methusalem-Komplott und sind Pensionisten wirklich Vampire? Mit solchen Bildern soll der Konflikt zwischen den Generationen geschürt werden, während es höchste Zeit ist, der Realität des demographischen Wandels zu begegnen. Denn die Zahl der über 60-Jährigen, die mobil und produktiv sind, steigt in der EU jährlich um etwa 2 Millionen. Spätestens, wenn zwischen 2015 und 2035 die Babyboom-Generation das Pensionsalter erreicht, muss sich die Arbeitswelt fundamental geändert haben. Die Autoren zeigen, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen, um die Zukunft zu sichern. Sie fordern ein Umdenken in Politik und Wirtschaft, das älteren Menschen die aktive Teilhabe an Arbeitsmarkt und Gesellschaft ermöglicht und die Solidarität zwischen den Generationen befördert. Damit der demographische Wandel nicht zur Bedrohung, sondern zur Chance wird.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Fressen die Alten den Kuchen weg?
Titelzusatz
das Alter neu denken
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
St. Pölten ; Salzburg ; Wien
Verlagsname
Residenz
ISBN13
978-3-7017-3281-4
ISBN10
3-7017-3281-7
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
19.90 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Karl Blecha ; Andreas Khol ; Christa Chorherr
Umfang
244 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
St. Pölten ; Salzburg ; Wien
Verlagsname
Residenz
Verlagsangaben
Tickt die Zeitbombe der Vergreisung, droht das Methusalem-Komplott und sind Pensionisten wirklich Vampire? Mit solchen Bildern soll der Konflikt zwischen den Generationen geschürt werden, während es höchste Zeit ist, der Realität des demographischen Wandels zu begegnen. Denn die Zahl der über 60-Jährigen, die mobil und produktiv sind, steigt in der EU jährlich um etwa 2 Millionen. Spätestens, wenn zwischen 2015 und 2035 die Babyboom-Generation das Pensionsalter erreicht, muss sich die Arbeitswelt fundamental geändert haben. Die Autoren zeigen, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen, um die Zukunft zu sichern. Sie fordern ein Umdenken in Politik und Wirtschaft, das älteren Menschen die aktive Teilhabe an Arbeitsmarkt und Gesellschaft ermöglicht und die Solidarität zwischen den Generationen befördert. Damit der demographische Wandel nicht zur Bedrohung, sondern zur Chance wird.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Fressen die Alten den Kuchen weg?
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
18123
S.4
BLEC
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14