Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Als meine Mutter ihre Küche nicht mehr fand - vom Wert des Lebens mit Demenz
Personen
Hauptautorität
Klare, Jörn
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
250 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Suhrkamp
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Verlagsangaben
Erst verlegte sie ihre Brille, dann vergaß sie ein paar PIN-Nummern, schließlich fand Jörn Klares Mutter ihre Küche nicht mehr. Am Ende stand die Diagnose Demenz. Die Besuche im Heim werfen Fragen auf: Sind Erlebnisse nur dann etwas wert, wenn wir uns daran erinnern? Kann man seine Würde oder gar "sich selbst" verlieren? Und liegt in den Begegnungen im Hier und Jetzt nicht auch ein Trost? Bereits heute leben in Deutschland 1,3 Millionen Menschen, die von Demenz betroffen sind, 2050 werden es doppelt so viele sein. Jenseits der Klischees von grauen Heimen und überfordertem Personal sucht Jörn Klare nach anderen, weniger bedrückenden Sichtweisen auf diese immense gesellschaftliche Herausforderung. Ausgehend von den bewegenden Besuchen bei seiner Mutter, macht er sich auf den Weg zu Experten und Praktikern, zu Ärzten und Juristen, Philosophen und Altenpflegern. Mit ihnen spricht er über das Leben, den Tod und das, was dazwischen liegt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Als meine Mutter ihre Küche nicht mehr fand
Titelzusatz
vom Wert des Lebens mit Demenz
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Suhrkamp
ISBN13
978-3-518-46401-4
ISBN10
3-518-46401-9
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
18.50 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Jörn Klare
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
250 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2012
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Suhrkamp
Verlagsangaben
Erst verlegte sie ihre Brille, dann vergaß sie ein paar PIN-Nummern, schließlich fand Jörn Klares Mutter ihre Küche nicht mehr. Am Ende stand die Diagnose Demenz. Die Besuche im Heim werfen Fragen auf: Sind Erlebnisse nur dann etwas wert, wenn wir uns daran erinnern? Kann man seine Würde oder gar "sich selbst" verlieren? Und liegt in den Begegnungen im Hier und Jetzt nicht auch ein Trost? Bereits heute leben in Deutschland 1,3 Millionen Menschen, die von Demenz betroffen sind, 2050 werden es doppelt so viele sein. Jenseits der Klischees von grauen Heimen und überfordertem Personal sucht Jörn Klare nach anderen, weniger bedrückenden Sichtweisen auf diese immense gesellschaftliche Herausforderung. Ausgehend von den bewegenden Besuchen bei seiner Mutter, macht er sich auf den Weg zu Experten und Praktikern, zu Ärzten und Juristen, Philosophen und Altenpflegern. Mit ihnen spricht er über das Leben, den Tod und das, was dazwischen liegt.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Als meine Mutter ihre Küche nicht mehr fand
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
28700
D
KLAR
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 10.09.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14