Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Der letzte der Ungerechten
Personen
Hauptautorität
Lanzmann, Claude
Regisseur/-in
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
absolut Medien
Verlagsangaben
Das Konzept von SHOAH hätte das vielstündige Interview mit Benjamin Murmelstein, dem einzigen überlebenden „Judenältesten“, gesprengt. Diese Gespräche über die ambivalente Rolle des hochrangigen Funktionärs inszeniert Lanzmann mit neuen Aufnahmen aus Wien, Polen, Israel und dem „Vorzeigeghetto“ Theresienstadt. Nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland 1938 kämpfte der Rabbiner Murmelstein als hochrangiger Funktionär der von Adolf Eichmann kontrollierten Israelitischen Kultusgemeinde Wien in der NS-Zeit und als »Judenältester« des Ghettos Theresienstadt sieben lange Jahre gegen die Vernichtung. Gleichzeitig verhalf er mehr als 120.000 Juden erfolgreich zur Emigration. Der Film offenbart die außergewöhnliche Persönlichkeit Murmelsteins, seine faszinierende Intelligenz und seinen unumstößlichen Mut. Der großartige Geschichtenerzähler berichtet ironisch, sarkastisch und aufrichtig über drei Epochen hinweg, von Nisko nach Theresienstadt und von Wien nach Rom.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der letzte der Ungerechten
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
absolut Medien
ISBN13
978-3-8488-4018-2
ISBN10
3-8488-4018-9
Körperschaften
Interessenskreise
Listenpreis
15.99 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie und Drehb.: Claude Lanzmann. Darst.: Benjamin Murmelstein
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
absolut Medien
Datenträgertyp
Videodisk
Verlagsangaben
Das Konzept von SHOAH hätte das vielstündige Interview mit Benjamin Murmelstein, dem einzigen überlebenden „Judenältesten“, gesprengt. Diese Gespräche über die ambivalente Rolle des hochrangigen Funktionärs inszeniert Lanzmann mit neuen Aufnahmen aus Wien, Polen, Israel und dem „Vorzeigeghetto“ Theresienstadt. Nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland 1938 kämpfte der Rabbiner Murmelstein als hochrangiger Funktionär der von Adolf Eichmann kontrollierten Israelitischen Kultusgemeinde Wien in der NS-Zeit und als »Judenältester« des Ghettos Theresienstadt sieben lange Jahre gegen die Vernichtung. Gleichzeitig verhalf er mehr als 120.000 Juden erfolgreich zur Emigration. Der Film offenbart die außergewöhnliche Persönlichkeit Murmelsteins, seine faszinierende Intelligenz und seinen unumstößlichen Mut. Der großartige Geschichtenerzähler berichtet ironisch, sarkastisch und aufrichtig über drei Epochen hinweg, von Nisko nach Theresienstadt und von Wien nach Rom.
Sprache der Expression
Deutsch
Dauer
210 Min.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der letzte der Ungerechten
Personen
Regisseur/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
23830
GVD.6
LETZ
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14