Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Als gäbe es kein Morgen - Wie die Hoffnung den Tod besiegen kann
Personen
Hauptautorität
Fischer, Maleen
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
163 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Wien
Verlagsangaben
Mit drei Jahren schickten die Ärzte Maleen Fischer mit der fatalen Diagnose Lungenhochdruck nach Hause, Lebenserwartung: nur wenige Jahre. Mit unglaublichem Mut kämpft sie seitdem zusammen mit ihren Eltern um ihr Leben. Denn an Lungenhochdruck leiden weltweit zu wenige Menschen, als dass es sich für die Pharmaindustrie rechnen würde, in die Entwicklung eines Heilmittels zu investieren. Im Laufe der Jahre brachten Maleen und ihre Familie nicht nur immer mehr Wissenschaftler, sondern auch Pharmakonzerne dazu, die tödliche Krankheit zu erforschen. Dass sie heute noch lebt, verdankt sie einer kleinen Tasche um ihre Hüften, aus der alle 40 Sekunden über einen Katheter, der direkt in ihr Herz führt, ein lebenserhaltendes Medikament gepumpt wird. In „Als gäbe es kein Morgen“ erzählt die heute 18-Jährige erstmals ihre bewegende Geschichte: den dramatischen Kampf ums Überleben, den Mut zur Lebensfreude, Momente der Verzweiflung – und wie die Hoffnung selbst den Tod besiegen kann. Ihre berührende Botschaft: Ein jedes Schicksal hat seine positiven Seiten. Man muss sie nur suchen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Als gäbe es kein Morgen
Titelzusatz
Wie die Hoffnung den Tod besiegen kann
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Wien
ISBN13
978-3-9503179-3-0
ISBN10
3-9503179-3-7
Listenpreis
28.60 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Maleen Fischer
Umfang
163 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Wien
Verlagsangaben
Mit drei Jahren schickten die Ärzte Maleen Fischer mit der fatalen Diagnose Lungenhochdruck nach Hause, Lebenserwartung: nur wenige Jahre. Mit unglaublichem Mut kämpft sie seitdem zusammen mit ihren Eltern um ihr Leben. Denn an Lungenhochdruck leiden weltweit zu wenige Menschen, als dass es sich für die Pharmaindustrie rechnen würde, in die Entwicklung eines Heilmittels zu investieren. Im Laufe der Jahre brachten Maleen und ihre Familie nicht nur immer mehr Wissenschaftler, sondern auch Pharmakonzerne dazu, die tödliche Krankheit zu erforschen. Dass sie heute noch lebt, verdankt sie einer kleinen Tasche um ihre Hüften, aus der alle 40 Sekunden über einen Katheter, der direkt in ihr Herz führt, ein lebenserhaltendes Medikament gepumpt wird. In „Als gäbe es kein Morgen“ erzählt die heute 18-Jährige erstmals ihre bewegende Geschichte: den dramatischen Kampf ums Überleben, den Mut zur Lebensfreude, Momente der Verzweiflung – und wie die Hoffnung selbst den Tod besiegen kann. Ihre berührende Botschaft: Ein jedes Schicksal hat seine positiven Seiten. Man muss sie nur suchen.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Als gäbe es kein Morgen
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
32387
D
FISC
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14