Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Elijah & seine Raben
Personen
Hauptautorität
Markl, Dominik
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
237 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Amalthea
Verlagsangaben
Welch hohen Stellenwert die Bibel für Georg Sporschill hat, wird klar, wenn er erzählt, dass er alles aus der Bibel gelernt hat. Für ihn, der mit seinen Sozialprojekten so viel bewirkt hat, ist sie sein Lebensbuch. Nachdem der Eiserne Vorhang fiel, versuchte er Straßenkinder in Moldawien, Rumänien und Bulgarien durch die Gründung von Hilfswerken zu unterstützen. Aktuell arbeitet er in Siebenbürgen an einem Projekt mit Roma-Kindern, das sich „Elijah" nennt. Während „Rabe" in Rumänien ein Schimpfwort für Roma ist, spielen Raben in der Bibel eine bedeutende positive Rolle: Sie sind es, die dem Propheten Elijah Brot und Fleisch besorgen und somit sein Überleben sichern: Aus den Verachteten werden Lebensretter. Woraus Schöpft Georg Sporschill seine Kraft? Woher nimmt er seine Inspiration? Sporschill erklärt, dass es in der Bibel „um Zorn und Versöhnung, um Leben und Tod" geht. Seiner Ansicht nach war Jesus selbst „ein genialer Sozialarbeiter." So wie Papst Franziskus auch ist Pater Sporschill Jesuit. Gemeinsam mit seinen Freunden Ruth Zenkert, Josef Steiner und Dominik Markl ist er für die wöchentliche Kolumne „Bimails" in der „Presse" verantwortlich. Dort behandeln sie biblische Themen im heutigen Kontext und berichten von ihrer täglichen Arbeit mit Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Elijah & seine Raben
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Amalthea
ISBN13
978-3-99050-029-3
ISBN10
3-99050-029-5
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
19.95 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Dominik Markl ; Georg Sporschill
Umfang
237 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Amalthea
Verlagsangaben
Welch hohen Stellenwert die Bibel für Georg Sporschill hat, wird klar, wenn er erzählt, dass er alles aus der Bibel gelernt hat. Für ihn, der mit seinen Sozialprojekten so viel bewirkt hat, ist sie sein Lebensbuch. Nachdem der Eiserne Vorhang fiel, versuchte er Straßenkinder in Moldawien, Rumänien und Bulgarien durch die Gründung von Hilfswerken zu unterstützen. Aktuell arbeitet er in Siebenbürgen an einem Projekt mit Roma-Kindern, das sich „Elijah" nennt. Während „Rabe" in Rumänien ein Schimpfwort für Roma ist, spielen Raben in der Bibel eine bedeutende positive Rolle: Sie sind es, die dem Propheten Elijah Brot und Fleisch besorgen und somit sein Überleben sichern: Aus den Verachteten werden Lebensretter. Woraus Schöpft Georg Sporschill seine Kraft? Woher nimmt er seine Inspiration? Sporschill erklärt, dass es in der Bibel „um Zorn und Versöhnung, um Leben und Tod" geht. Seiner Ansicht nach war Jesus selbst „ein genialer Sozialarbeiter." So wie Papst Franziskus auch ist Pater Sporschill Jesuit. Gemeinsam mit seinen Freunden Ruth Zenkert, Josef Steiner und Dominik Markl ist er für die wöchentliche Kolumne „Bimails" in der „Presse" verantwortlich. Dort behandeln sie biblische Themen im heutigen Kontext und berichten von ihrer täglichen Arbeit mit Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Elijah & seine Raben
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
33658
B.1
MARK
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 16.10.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14