Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Der ewige Kaiser - Franz Joseph I., 1830 - 1916
Personen
Hauptautorität
Petschar, Hans
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
255 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Amalthea
Verlagsangaben
Von Kindesalter an war Kaiser Franz Joseph I. eine Figur der Öffentlichkeit. Wohl nur wenige Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts wurden so oft abgebildet wie der ewige Kaiser. Sein Antlitz, überall und scheinbar zeitlos, war das einzig vereinende Symbol der zersplitternden Habsburgermonarchie. Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien beherbergt heute mehr als 10.000 Fotografien, Grafiken und andere Lebensdokumente Franz Josephs. Darunter finden sich auch Schulaufsätze und Zeichnungen, die der junge Erzherzog anfertigte. Die Anzahl der besonderen Geschenke und Druckerzeugnisse belegt, welch Loyalität und teilweise unreflektierte Verehrung dem Kaiser zuteilwurde. Im Buch zur Ausstellung „Der ewige Kaiser" finden Sie die Highlights der Sammlung mit über 350 Abbildungen. Der Mythos Franz Joseph wird von 14 Historikern ebenso analysiert wie die Beziehung des Kaisers zur Musik, seine Begabung für das Zeichnen, sein Verhältnis zum Parlament und die wichtige Rolle, die Fotografien und Bilder bei der politischen Propaganda und der Entstehung des Habsburg-Mythos spielten.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der ewige Kaiser
Titelzusatz
Franz Joseph I., 1830 - 1916
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Amalthea
ISBN13
978-3-99050-031-6
ISBN10
3-99050-031-7
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Listenpreis
29.90 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Hans Petschar
Umfang
255 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Amalthea
Verlagsangaben
Von Kindesalter an war Kaiser Franz Joseph I. eine Figur der Öffentlichkeit. Wohl nur wenige Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts wurden so oft abgebildet wie der ewige Kaiser. Sein Antlitz, überall und scheinbar zeitlos, war das einzig vereinende Symbol der zersplitternden Habsburgermonarchie. Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien beherbergt heute mehr als 10.000 Fotografien, Grafiken und andere Lebensdokumente Franz Josephs. Darunter finden sich auch Schulaufsätze und Zeichnungen, die der junge Erzherzog anfertigte. Die Anzahl der besonderen Geschenke und Druckerzeugnisse belegt, welch Loyalität und teilweise unreflektierte Verehrung dem Kaiser zuteilwurde. Im Buch zur Ausstellung „Der ewige Kaiser" finden Sie die Highlights der Sammlung mit über 350 Abbildungen. Der Mythos Franz Joseph wird von 14 Historikern ebenso analysiert wie die Beziehung des Kaisers zur Musik, seine Begabung für das Zeichnen, sein Verhältnis zum Parlament und die wichtige Rolle, die Fotografien und Bilder bei der politischen Propaganda und der Entstehung des Habsburg-Mythos spielten.
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der ewige Kaiser
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
33939
G.2
PETS
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14