Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Die Heilkraft des Räucherns - mit heimischen Blüten, Kräutern und Harzen
Personen
Hauptautorität
Kaindlstorfer, Friedrich
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
128 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Leoben, Stuttgart, Wien
Verlagsname
Kneipp Verl.
Verlagsangaben
Räuchern unterstützt und begleitet uns in vielen (Not-)Fällen des Lebens. Es hilft dem Körper, Kraft zu gewinnen, und dem Geist, ruhig und achtsam zu werden. Räuchern weitet den Horizont und regt die Selbstheilung an. Im Jahreskreis haben uns Räucherrituale schon immer begleitet: zu Allerheiligen, Lichtmess, Ostern, zur Sommer- und zur Wintersonnenwende sowie in den Raunächten zwischen Weihnachten und dem Drei-königstag. Bei Geburten, Hochzeiten, Todesfällen und in Krankenzimmern wird auch heute noch geräuchert. So wirkt beispielsweise Fichtenharz im Raum desinfizierend und keimtötend. Und auch in der ganzheitlichen Naturheilkunde kommen spezielle Kräuter und Harze zum Einsatz: -Lärchenharz etwa bei Erkrankungen der Atmungsorgane oder Wacholderbeeren bei Quetschungen und Geschwülsten. Bei seelischer Unruhe helfen Räuchermischungen aus Rose, Alant, Lavendel und Zirbe. Zur Beruhigung von Tieren wiederum genügt es, den Raum mit Hopfen und Passionsblume zu beduften. Vorsorge wie auch Linderung verschiedener Beschwerden bei Mensch und Tier bilden Schwerpunkte dieses Buches. Beschrieben wird die Tradition des Räucherns, aber es wird auch dessen heutige Rolle beleuchtet.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Heilkraft des Räucherns
Titelzusatz
mit heimischen Blüten, Kräutern und Harzen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Leoben, Stuttgart, Wien
Verlagsname
Kneipp Verl.
ISBN13
978-3-7088-0684-6
ISBN10
3-7088-0684-0
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
17.99 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Friedrich Kaindlstorfer
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Auflage
Umfang
128 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Leoben, Stuttgart, Wien
Verlagsname
Kneipp Verl.
Verlagsangaben
Räuchern unterstützt und begleitet uns in vielen (Not-)Fällen des Lebens. Es hilft dem Körper, Kraft zu gewinnen, und dem Geist, ruhig und achtsam zu werden. Räuchern weitet den Horizont und regt die Selbstheilung an. Im Jahreskreis haben uns Räucherrituale schon immer begleitet: zu Allerheiligen, Lichtmess, Ostern, zur Sommer- und zur Wintersonnenwende sowie in den Raunächten zwischen Weihnachten und dem Drei-königstag. Bei Geburten, Hochzeiten, Todesfällen und in Krankenzimmern wird auch heute noch geräuchert. So wirkt beispielsweise Fichtenharz im Raum desinfizierend und keimtötend. Und auch in der ganzheitlichen Naturheilkunde kommen spezielle Kräuter und Harze zum Einsatz: -Lärchenharz etwa bei Erkrankungen der Atmungsorgane oder Wacholderbeeren bei Quetschungen und Geschwülsten. Bei seelischer Unruhe helfen Räuchermischungen aus Rose, Alant, Lavendel und Zirbe. Zur Beruhigung von Tieren wiederum genügt es, den Raum mit Hopfen und Passionsblume zu beduften. Vorsorge wie auch Linderung verschiedener Beschwerden bei Mensch und Tier bilden Schwerpunkte dieses Buches. Beschrieben wird die Tradition des Räucherns, aber es wird auch dessen heutige Rolle beleuchtet.
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Heilkraft des Räucherns
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
34524
P.2.4
KAIN
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14