Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Süßes Gift - Hilfe als Geschäft
Personen
Hauptautorität
Heller, Peter
Regisseur/-in
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Nortorf
Verlagsname
Lighthouse Home Entertainment
Verlagsangaben
Macht Hilfe abhängig? Der Dokumentarfilm Süßes Gift Hilfe als Geschäft packt Tabus der immerwährend solidarischen Afrika Szene an. Anhand von drei Fallstudien aus Mali, Kenia und Tansania überprüft er die Wirkungen der Entwicklungshilfe aus Sicht der Afrikaner und fragt: Warum hat Afrika nach fünfzig Jahren und 450 Milliarden Euro Hilfsgeldern nicht den erwarteten Entwicklungsschub gemacht? Peter Heller kommt gemeinsam mit afrikanischen Intellektuellen und Praktikern zu der ernüchternden Erkenntnis: jahrzehntelange Hilfe hat nichts gebracht. Während sie im Norden der Welt Zigtausende von Arbeitsplätzen sichert, verfallen die Nehmerländer in Lethargie. Der Film blickt dabei nicht nur in die Vergangenheit, sondern diskutiert auch neue Ansätze von Hilfe und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Süßes Gift
Titelzusatz
Hilfe als Geschäft
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Nortorf
Verlagsname
Lighthouse Home Entertainment
Körperschaften
Interessenskreise
Listenpreis
14.99 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie und Drehb.: Peter Heller
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Nortorf
Verlagsname
Lighthouse Home Entertainment
Datenträgertyp
Videodisk
Verlagsangaben
Macht Hilfe abhängig? Der Dokumentarfilm Süßes Gift Hilfe als Geschäft packt Tabus der immerwährend solidarischen Afrika Szene an. Anhand von drei Fallstudien aus Mali, Kenia und Tansania überprüft er die Wirkungen der Entwicklungshilfe aus Sicht der Afrikaner und fragt: Warum hat Afrika nach fünfzig Jahren und 450 Milliarden Euro Hilfsgeldern nicht den erwarteten Entwicklungsschub gemacht? Peter Heller kommt gemeinsam mit afrikanischen Intellektuellen und Praktikern zu der ernüchternden Erkenntnis: jahrzehntelange Hilfe hat nichts gebracht. Während sie im Norden der Welt Zigtausende von Arbeitsplätzen sichert, verfallen die Nehmerländer in Lethargie. Der Film blickt dabei nicht nur in die Vergangenheit, sondern diskutiert auch neue Ansätze von Hilfe und Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Sprache der Expression
Deutsch
Dauer
89 Min.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Süßes Gift
Personen
Regisseur/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
13191
SVD.3
SÜßE
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14