Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
How to change the World - The Revolution will not be organized
Personen
Hauptautorität
Rothwell, Jerry
Regisseur/-in
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Ismaning
Verlagsname
Euro Video
Verlagsangaben
Im Jahr 1971 fährt eine Handvoll junger Leute mit einem kleinen Schiff mitten in eine Atomtest-Zone vor der Küste Alaskas ? zu einer Protestaktion, die wie ein Blitzschlag die ganze Welt elektrisiert und nachhaltig verändert, denn sie markiert die Geburtsstunde von Greenpeace und damit der gesamten modernen Umweltbewegung. Es war der planlose Start einer Revolution, die seitdem längst den Mainstream in der Mitte der Gesellschaft erreicht hat. Die Gründer von Greenpeace waren sich der Macht der Bilder für politische Kampagnen von Anfang an bewusst: sie zeichneten alle ihre Aktionen auf 16mm Film auf. Für How to Change the World konnte sich Regisseur Jerry Rothwell deshalb aus einem riesigen Archiv unglaublicher, bisher unveröffentlichter Filmaufnahmen bedienen. Er erzählt die Geschichte der frühen Jahre von Greenpeace - vom grenzenlosen Idealismus und der Aufbruchsstimmung der ersten Stunde, bis zu den inneren Konflikten, die den rasanten Aufstieg zu einer der größten Non-Profit-Organisationen der Welt begleiteten
Manifestation
Titel
Haupttitel
How to change the World
Titelzusatz
The Revolution will not be organized
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Ismaning
Verlagsname
Euro Video
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Listenpreis
12.99 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Regie: Jerry Rothwell
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Ismaning
Verlagsname
Euro Video
Datenträgertyp
Videodisk
Verlagsangaben
Im Jahr 1971 fährt eine Handvoll junger Leute mit einem kleinen Schiff mitten in eine Atomtest-Zone vor der Küste Alaskas ? zu einer Protestaktion, die wie ein Blitzschlag die ganze Welt elektrisiert und nachhaltig verändert, denn sie markiert die Geburtsstunde von Greenpeace und damit der gesamten modernen Umweltbewegung. Es war der planlose Start einer Revolution, die seitdem längst den Mainstream in der Mitte der Gesellschaft erreicht hat. Die Gründer von Greenpeace waren sich der Macht der Bilder für politische Kampagnen von Anfang an bewusst: sie zeichneten alle ihre Aktionen auf 16mm Film auf. Für How to Change the World konnte sich Regisseur Jerry Rothwell deshalb aus einem riesigen Archiv unglaublicher, bisher unveröffentlichter Filmaufnahmen bedienen. Er erzählt die Geschichte der frühen Jahre von Greenpeace - vom grenzenlosen Idealismus und der Aufbruchsstimmung der ersten Stunde, bis zu den inneren Konflikten, die den rasanten Aufstieg zu einer der größten Non-Profit-Organisationen der Welt begleiteten
Sprache der Expression
Deutsch
Dauer
106 Min.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
How to change the World
Personen
Regisseur/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
18591
NVD.8
HOWT
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14