Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Risiko Bauchfett - Was es so gefährlich macht und wie Sie es schnell loswerden
Personen
Hauptautorität
Schaenzler, Nicole
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
143 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Gräfe und Unzer
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Verlagsangaben
Speckpolster am Bauch freuen niemanden: Einen flachen Bauch dagegen wünschen sich viele, entspricht er doch deutlich mehr unserem gängigen Schönheitsideal. Doch nicht alleine für die Schönheit sind die Fettröllchen am Bauch ein Ärgernis, sondern sie stellen auch gesundheitlich kein geringes Risiko dar. Neueste Forschungserkenntnisse zeigen, dass ein gut gefülltes Fettdepot im Bauchraum ständig Fettsäuren, Hormone und sogar Entzündungsstoffe freisetzt - und damit ist der Weg zur Entstehung von chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Arteriosklerose, Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits geebnet. Abhilfe schafft eine Omega-3-fettsäurereiche, antientzündliche Ernährung, die dem Bauchfett den Brennstoff entzieht.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Risiko Bauchfett
Titelzusatz
Was es so gefährlich macht und wie Sie es schnell loswerden
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Gräfe und Unzer
ISBN13
978-3-8338-4940-4
ISBN10
3-8338-4940-1
Körperschaften
Listenpreis
15.50 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Nicole Schaenzler
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
3. Auflage
Umfang
143 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Gräfe und Unzer
Verlagsangaben
Speckpolster am Bauch freuen niemanden: Einen flachen Bauch dagegen wünschen sich viele, entspricht er doch deutlich mehr unserem gängigen Schönheitsideal. Doch nicht alleine für die Schönheit sind die Fettröllchen am Bauch ein Ärgernis, sondern sie stellen auch gesundheitlich kein geringes Risiko dar. Neueste Forschungserkenntnisse zeigen, dass ein gut gefülltes Fettdepot im Bauchraum ständig Fettsäuren, Hormone und sogar Entzündungsstoffe freisetzt - und damit ist der Weg zur Entstehung von chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Arteriosklerose, Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits geebnet. Abhilfe schafft eine Omega-3-fettsäurereiche, antientzündliche Ernährung, die dem Bauchfett den Brennstoff entzieht.
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Risiko Bauchfett
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Nicht verfügbar
1 Reservierung
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
35483
V.2
SCHA
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 08.01.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14