Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Frühjahrskur mit heimischen Wildpflanzen - Aus dem Erfahrungsschatz unserer Vorfahren
Personen
Hauptautorität
Hirsch, Siegrid
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
88 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
Linz
Verlagsname
Freya
Verlagsangaben
11 Wildpflanzenarten, einzeln oder bunt gemixt, abwechselnd oder alleine eingesetzt, reinigen den Körper von innen. Wir sind zwar keine Bären, eine Art Winterschlaf halten wir trotzdem. Alle Lebewesen, auch der Mensch, neigen in unseren Breitengraden von Natur aus dazu, im Winter den Stoffwechsel zu drosseln. Das Unbehagen, das Menschen im Frühling manchmal quält, die paar Kilos mehr auf der Waage und das große "Gähnen", nennt man im Volksmund "Frühjahrsmüdigkeit". Abhilfe schafft eine "Frühjahrskur" mit heimischen Wildpflanzen. Sie wachsen überall in der Natur, sind in jedem Garten als "Unkraut" zu finden, und besitzen jede Menge Entschlackungspotenzial. Die überlieferte Frühjahrskur mit heimischen Pflanzen kostet nichts, beansprucht täglich (während 6 Wochen) wenige Minuten Zeit und macht putzmunter. Wie man sie durchführt, ob als Tee-Kur, Frischpflanzen-Saftkur, Grüngetränk-Kur, Kräutersuppen-Kur oder Salatkur ist jedem selbst überlassen. Auch Varianten sind möglich.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Frühjahrskur mit heimischen Wildpflanzen
Titelzusatz
Aus dem Erfahrungsschatz unserer Vorfahren
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
Linz
Verlagsname
Freya
ISBN13
978-3-99025-043-3
ISBN10
3-99025-043-4
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
12.90 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
zusammengetragen von Siegrid Hirsch
Umfang
88 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
Linz
Verlagsname
Freya
Verlagsangaben
11 Wildpflanzenarten, einzeln oder bunt gemixt, abwechselnd oder alleine eingesetzt, reinigen den Körper von innen. Wir sind zwar keine Bären, eine Art Winterschlaf halten wir trotzdem. Alle Lebewesen, auch der Mensch, neigen in unseren Breitengraden von Natur aus dazu, im Winter den Stoffwechsel zu drosseln. Das Unbehagen, das Menschen im Frühling manchmal quält, die paar Kilos mehr auf der Waage und das große "Gähnen", nennt man im Volksmund "Frühjahrsmüdigkeit". Abhilfe schafft eine "Frühjahrskur" mit heimischen Wildpflanzen. Sie wachsen überall in der Natur, sind in jedem Garten als "Unkraut" zu finden, und besitzen jede Menge Entschlackungspotenzial. Die überlieferte Frühjahrskur mit heimischen Pflanzen kostet nichts, beansprucht täglich (während 6 Wochen) wenige Minuten Zeit und macht putzmunter. Wie man sie durchführt, ob als Tee-Kur, Frischpflanzen-Saftkur, Grüngetränk-Kur, Kräutersuppen-Kur oder Salatkur ist jedem selbst überlassen. Auch Varianten sind möglich.
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Frühjahrskur mit heimischen Wildpflanzen
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
19947
V.2.5
HIRS
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14