Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Ende der Kreidezeit - ein bisschen Schule - und der irre Rest des Lebens
Personen
Hauptautorität
Glattauer, Nikolaus
Verfasser/-in
Illustrator/-in
Ressource
Buch
Umfang
196 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Brandstätter Verl.
Verlagsangaben
Schule war gestern, diesmal geht es um den Rest des Lebens. Bestsellerautor Niki Glattauer, nebenberuflich berühmtester Schuldirektor Österreichs, legt in seiner neuen Satire den Kreidefinger auf die Wunden unserer digitalen Irrwitz-Gesellschaft: Navis mit bitterbösem Eigenleben, Do-it-Yourself-Kassen im Supermark ohne t, Callcenter in Kalkutta, ländliche Orte ohne Kerne, und - wohin man starrt - Handys, Handys, Handys. Glattauers Heldin ist die aus seinen "Lukas ..."-Büchern ("Österreichischer Buchliebling", Belletristik, 2014) bekannte Mathe-Lehrerin Reingard Söllner. Pointenreich, vergnüglich und surreal überzeichnet führt Glattauer die alleinerziehende Mutter durch den Wahnsinn "Alltag", er lässt sie wütend werden, lachen, verzweifeln, staunen - und beim Bärlauchpflücken zwischen galoppierenden, selbstfahrenden Gigalinern sogar ihr kleines Glück finden. Glattauer eben.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Ende der Kreidezeit
Titelzusatz
ein bisschen Schule - und der irre Rest des Lebens
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Brandstätter Verl.
ISBN13
978-3-7106-0154-5
ISBN10
3-7106-0154-1
Körperschaften
Listenpreis
24.90 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Niki Glattauer
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
196 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2018
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Brandstätter Verl.
Verlagsangaben
Schule war gestern, diesmal geht es um den Rest des Lebens. Bestsellerautor Niki Glattauer, nebenberuflich berühmtester Schuldirektor Österreichs, legt in seiner neuen Satire den Kreidefinger auf die Wunden unserer digitalen Irrwitz-Gesellschaft: Navis mit bitterbösem Eigenleben, Do-it-Yourself-Kassen im Supermark ohne t, Callcenter in Kalkutta, ländliche Orte ohne Kerne, und - wohin man starrt - Handys, Handys, Handys. Glattauers Heldin ist die aus seinen "Lukas ..."-Büchern ("Österreichischer Buchliebling", Belletristik, 2014) bekannte Mathe-Lehrerin Reingard Söllner. Pointenreich, vergnüglich und surreal überzeichnet führt Glattauer die alleinerziehende Mutter durch den Wahnsinn "Alltag", er lässt sie wütend werden, lachen, verzweifeln, staunen - und beim Bärlauchpflücken zwischen galoppierenden, selbstfahrenden Gigalinern sogar ihr kleines Glück finden. Glattauer eben.
Personen
Illustrator/-in
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Ende der Kreidezeit
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
13026
S.4
GLAT
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14