Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Letzter Walzer in Wien - Die Geschichte einer Familie bis 1938
Personen
Hauptautorität
Clare, George
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
281 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Mandelbaum-Verl.
Verlagsangaben
George Clare vermittelt präzise und betörend jene Welt, in der westeuropäische Juden ein ganzes Jahrhundert lang geglaubt haben zu leben, meinte die NEW YORK TIMES. Vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Jahre 1816 bis 1943 beschreibt Clare den Untergang jüdischer Traditionen in Österreich. "Die Familien meiner Eltern waren typisch für jenen Teil des mitteleuropäischen Judentums, der, beeinflusst von Aufklärung und wirtschaftlichem Liberalismus, Gleichheit anstrebte und Teilhabe suchte. Es ist aber auch die Geschichte all derer, die fest daran glaubten, dass ihre Schritte sie ins gelobte Land bringen würden, während sie in Wirklichkeit in der Vernichtung endeten." Seine Eltern traten eine Reise ohne Wiederkehr an. George Clares Suche nach den Spuren seiner Familie wird zu einer Suche nach Sinn, Schuld und Unschuld menschlichen Lebens.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Letzter Walzer in Wien
Titelzusatz
Die Geschichte einer Familie bis 1938
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Mandelbaum-Verl.
ISBN13
978-3-85476-561-5
ISBN10
3-85476-561-4
Körperschaften
Interessenskreise
Listenpreis
25.00 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
George Clare ; Aus dem Englischen von Gabriele Grundwald ; Frank Hergün ; Hedda Pänke
Umfang
281 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Mandelbaum-Verl.
Verlagsangaben
George Clare vermittelt präzise und betörend jene Welt, in der westeuropäische Juden ein ganzes Jahrhundert lang geglaubt haben zu leben, meinte die NEW YORK TIMES. Vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Jahre 1816 bis 1943 beschreibt Clare den Untergang jüdischer Traditionen in Österreich. "Die Familien meiner Eltern waren typisch für jenen Teil des mitteleuropäischen Judentums, der, beeinflusst von Aufklärung und wirtschaftlichem Liberalismus, Gleichheit anstrebte und Teilhabe suchte. Es ist aber auch die Geschichte all derer, die fest daran glaubten, dass ihre Schritte sie ins gelobte Land bringen würden, während sie in Wirklichkeit in der Vernichtung endeten." Seine Eltern traten eine Reise ohne Wiederkehr an. George Clares Suche nach den Spuren seiner Familie wird zu einer Suche nach Sinn, Schuld und Unschuld menschlichen Lebens.
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Englisch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Letzter Walzer in Wien
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
11529
D
CLAR
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14