Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Mario Adorf - Zugabe!
Personen
Hauptautorität
Pröse, Tim
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
245 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Witsch
Verlagsangaben
Im Alter von fast 90 Jahren schaut der große Schauspieler Mario Adorf zurück auf ein abenteuerliches Leben voller Triumphe am Theater, im Film und im Fernsehen. In zahlreichen und intensiven Gesprächen mit dem Autor Tim Pröse entstand so die Lebensbilanz eines großartigen Künstlers und Jahrhundertschauspielers. Sehr persönlich spricht Mario Adorf hier über seine Arbeit und sein Leben besonders in den letzten Jahren, über Glücksmomente und Enttäuschungen, über Deutschland, Italien und Frankreich, über den Beruf des Schauspielers, über die Frauen seines Lebens, seine Freunde und seine Kollegen. Mit Sorge schaut er als Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs und als überzeugter Europäer und Kosmopolit auf die Wiedergeburt des Nationalismus und Rassismus in der Gegenwart. Und nicht zuletzt spricht er gelassen und nüchtern über die Endlichkeit des eigenen Lebens und über das, was vergeht und was bleibt.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Mario Adorf
Titelzusatz
Zugabe!
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Witsch
ISBN13
978-3-462-05279-4
ISBN10
3-462-05279-9
Körperschaften
Interessenskreise
Listenpreis
20.60 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Tim Pröse
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
245 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Witsch
Verlagsangaben
Im Alter von fast 90 Jahren schaut der große Schauspieler Mario Adorf zurück auf ein abenteuerliches Leben voller Triumphe am Theater, im Film und im Fernsehen. In zahlreichen und intensiven Gesprächen mit dem Autor Tim Pröse entstand so die Lebensbilanz eines großartigen Künstlers und Jahrhundertschauspielers. Sehr persönlich spricht Mario Adorf hier über seine Arbeit und sein Leben besonders in den letzten Jahren, über Glücksmomente und Enttäuschungen, über Deutschland, Italien und Frankreich, über den Beruf des Schauspielers, über die Frauen seines Lebens, seine Freunde und seine Kollegen. Mit Sorge schaut er als Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs und als überzeugter Europäer und Kosmopolit auf die Wiedergeburt des Nationalismus und Rassismus in der Gegenwart. Und nicht zuletzt spricht er gelassen und nüchtern über die Endlichkeit des eigenen Lebens und über das, was vergeht und was bleibt.
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Mario Adorf
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
30654
B.1
ADOR
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14