Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Wir riechen besser als wir denken - Wie der Geruchssinn Erinnerungen prägt, Krankheiten vorhersagt und unser Liebesleben steuert
Personen
Hauptautorität
Frasnelli, Johannes
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
176 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
München, Wien, Zürich
Verlagsname
Molden
Verlagsangaben
Kann ich besser riechen als mein Hund? Unter den fünf Sinnen ist der Geruchssinn am meisten unterschätzt. Dabei hat er den größten Einfluss auf unsere Emotionen und steuert unser Verhalten mehr als wir vermuten. Der Neurowissenschaftler und Geruchsforscher Johannes Frasnelli erklärt uns, warum wir viel besser riechen als wir denken und was die neuesten Erkenntnisse der Geruchsforschung mit unserem Alltagsleben zu tun haben. Etwa, warum wir jemanden im wahrsten Sinne des Wortes gut riechen können, was Riechtraining mit unserem Gehirn macht, wie Ängste und Depressionen unser Riechvermögen verändern und was der Verlust des Geruchssinns mit Alzheimer zu tun hat.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Wir riechen besser als wir denken
Titelzusatz
Wie der Geruchssinn Erinnerungen prägt, Krankheiten vorhersagt und unser Liebesleben steuert
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
München, Wien, Zürich
Verlagsname
Molden
ISBN13
978-3-222-15037-1
ISBN10
3-222-15037-0
Körperschaften
Verlag
Listenpreis
23.00 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Johannes Frasnelli
Umfang
176 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
München, Wien, Zürich
Verlagsname
Molden
Verlagsangaben
Kann ich besser riechen als mein Hund? Unter den fünf Sinnen ist der Geruchssinn am meisten unterschätzt. Dabei hat er den größten Einfluss auf unsere Emotionen und steuert unser Verhalten mehr als wir vermuten. Der Neurowissenschaftler und Geruchsforscher Johannes Frasnelli erklärt uns, warum wir viel besser riechen als wir denken und was die neuesten Erkenntnisse der Geruchsforschung mit unserem Alltagsleben zu tun haben. Etwa, warum wir jemanden im wahrsten Sinne des Wortes gut riechen können, was Riechtraining mit unserem Gehirn macht, wie Ängste und Depressionen unser Riechvermögen verändern und was der Verlust des Geruchssinns mit Alzheimer zu tun hat.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Wir riechen besser als wir denken
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
12788
P.2.2
FRAS
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14