Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Der Keim unserer Zivilisation - vom ersten Ackerbau bis zur Gentechnik
Personen
Hauptautorität
Thompson, Peter
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
312 S. zahlr. Ill., Kt.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Primus Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Pflanzensamen sind meist kleine und unscheinbare Gebilde, die unseren Blicken verborgen sind - nichts als winzige Körnchen. Und doch haben sie unsere Entwicklung bestimmt und hatten Einfluss darauf, wo und wie wir leben. Aber nicht nur unsere wichtigsten Nahrungsmittel sind Samen - man denke nur an Reis, Weizen, Kaffee, Nüsse, Bohnen oder Oliven. Sie sind auch die Basis für Stoffe, Farben und viele andere Dinge unseres täglichen Gebrauchs. Peter Thompson erzählt die Geschichte unserer Zivilisation als eine Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Samen und zeigt uns die Geheimnisse dieser so unscheinbaren Körnchen. Er berichtet beispielsweise wie die Verbreitung von Weizen zur Entstehung von Städten führte und erläutert, welche ›Tricks‹ Samen auf Lager haben, um ihr Überleben zu gewährleisten. Das Buch schließt mit der aktuellen Diskussion um den Verlust alter Nutzpflanzen, um Gentechnik, Samenbanken und darüber, wem die pflanzlichen Ressourcen der Erde gehören.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Der Keim unserer Zivilisation
Titelzusatz
vom ersten Ackerbau bis zur Gentechnik
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Primus Verlag
Erscheinungsdatum
2012
DIVIBIB
363678950
ISBN13
978-3-86312-861-6
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
312 S. zahlr. Ill., Kt.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Primus Verlag
Erscheinungsdatum
2012
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
http://www.onleihe.de/static/content/wbg/20180425/9783863128623/v9783863128623.pdf
Covergrafik
http://www.onleihe.de/static/images/wbg/20180425/9783863128623/im9783863128623s.jpg
Sonstige
http://www.onleihe.at/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-363678950-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Pflanzensamen sind meist kleine und unscheinbare Gebilde, die unseren Blicken verborgen sind - nichts als winzige Körnchen. Und doch haben sie unsere Entwicklung bestimmt und hatten Einfluss darauf, wo und wie wir leben. Aber nicht nur unsere wichtigsten Nahrungsmittel sind Samen - man denke nur an Reis, Weizen, Kaffee, Nüsse, Bohnen oder Oliven. Sie sind auch die Basis für Stoffe, Farben und viele andere Dinge unseres täglichen Gebrauchs. Peter Thompson erzählt die Geschichte unserer Zivilisation als eine Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Samen und zeigt uns die Geheimnisse dieser so unscheinbaren Körnchen. Er berichtet beispielsweise wie die Verbreitung von Weizen zur Entstehung von Städten führte und erläutert, welche ›Tricks‹ Samen auf Lager haben, um ihr Überleben zu gewährleisten. Das Buch schließt mit der aktuellen Diskussion um den Verlust alter Nutzpflanzen, um Gentechnik, Samenbanken und darüber, wem die pflanzlichen Ressourcen der Erde gehören.
Inhaltstyp
Computerdaten
Zusammenfassung des Inhalts
Pflanzensamen sind meist kleine und unscheinbare Gebilde, die unseren Blicken verborgen sind - nichts als winzige Körnchen. Und doch haben sie unsere Entwicklung bestimmt und hatten Einfluss darauf, wo und wie wir leben. Aber nicht nur unsere wichtigsten Nahrungsmittel sind Samen - man denke nur an Reis, Weizen, Kaffee, Nüsse, Bohnen oder Oliven. Sie sind auch die Basis für Stoffe, Farben und viele andere Dinge unseres täglichen Gebrauchs. Peter Thompson erzählt die Geschichte unserer Zivilisation als eine Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Samen und zeigt uns die Geheimnisse dieser so unscheinbaren Körnchen. Er berichtet beispielsweise wie die Verbreitung von Weizen zur Entstehung von Städten führte und erläutert, welche ›Tricks‹ Samen auf Lager haben, um ihr Überleben zu gewährleisten. Das Buch schließt mit der aktuellen Diskussion um den Verlust alter Nutzpflanzen, um Gentechnik, Samenbanken und darüber, wem die pflanzlichen Ressourcen der Erde gehören.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Der Keim unserer Zivilisation
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14