Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Lachend lernen - Humortechniken für den Unterricht
Personen
Hauptautorität
Hirschhausen, Eckart von
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Ressource
eBook
Umfang
130 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Beltz
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Humorvoller Unterricht fördert die Neugier, die Kreativität und die Motivation der Schüler_innen. Darüber hinaus kann Humor Konflikte entschärfen - mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Eltern. Und nicht zuletzt ist Humor ein wirksames Mittel gegen Stress. Dabei müssen Lehrer_innen keineswegs als "Spaßmacher" geboren sein. Felix Gaudo und Marion Kaiser vertreten die These: Humortechniken sind erlernbar. Sie lassen sich in allen Schulformen einsetzen und wurden bereits erfolgreich im Unterricht erprobt. Ein paar Beispiele: • Kinder mit Wortspielen überraschen • absichtlich kindlich sein • Selbstironie und Übertreibung • Körperhumor • Witz des Tages • Cartoon der Woche Gaudo und Kaiser zeigen, wie man seinen Humor trainieren und zugleich gesund bleiben kann. Dabei berufen sie sich auf Ergebnisse aus der therapeutischen Praxis und der positiven Psychologie.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Lachend lernen
Titelzusatz
Humortechniken für den Unterricht
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Beltz
Erscheinungsdatum
2020
DIVIBIB
1226649490
ISBN13
978-3-407-63209-8
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
130 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Beltz
Erscheinungsdatum
2020
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/beltz/20200312/9783407632098/v9783407632098.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/beltz/20200312/9783407632098/tn9783407632098l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1226649490-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Humorvoller Unterricht fördert die Neugier, die Kreativität und die Motivation der Schüler_innen. Darüber hinaus kann Humor Konflikte entschärfen - mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Eltern. Und nicht zuletzt ist Humor ein wirksames Mittel gegen Stress. Dabei müssen Lehrer_innen keineswegs als "Spaßmacher" geboren sein. Felix Gaudo und Marion Kaiser vertreten die These: Humortechniken sind erlernbar. Sie lassen sich in allen Schulformen einsetzen und wurden bereits erfolgreich im Unterricht erprobt. Ein paar Beispiele: • Kinder mit Wortspielen überraschen • absichtlich kindlich sein • Selbstironie und Übertreibung • Körperhumor • Witz des Tages • Cartoon der Woche Gaudo und Kaiser zeigen, wie man seinen Humor trainieren und zugleich gesund bleiben kann. Dabei berufen sie sich auf Ergebnisse aus der therapeutischen Praxis und der positiven Psychologie.
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Humorvoller Unterricht fördert die Neugier, die Kreativität und die Motivation der Schüler_innen. Darüber hinaus kann Humor Konflikte entschärfen - mit Kindern und Jugendlichen, aber auch mit Eltern. Und nicht zuletzt ist Humor ein wirksames Mittel gegen Stress. Dabei müssen Lehrer_innen keineswegs als "Spaßmacher" geboren sein. Felix Gaudo und Marion Kaiser vertreten die These: Humortechniken sind erlernbar. Sie lassen sich in allen Schulformen einsetzen und wurden bereits erfolgreich im Unterricht erprobt. Ein paar Beispiele: • Kinder mit Wortspielen überraschen • absichtlich kindlich sein • Selbstironie und Übertreibung • Körperhumor • Witz des Tages • Cartoon der Woche Gaudo und Kaiser zeigen, wie man seinen Humor trainieren und zugleich gesund bleiben kann. Dabei berufen sie sich auf Ergebnisse aus der therapeutischen Praxis und der positiven Psychologie.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Lachend lernen
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14