Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Die Geschichte meines Opa
Personen
Hauptautorität
Waechter, Philip
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
[24] Bl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2003
Erscheinungsort
Weinheim [u.a.]
Verlagsname
Beltz & Gelberg
Verlagsangaben
Der Opa ist ein gepflegter, gut aussehender, älterer Herr, der die Natur liebt. Wenn er sich hin und wieder etwas älter fühlt, beschließt er: "Ich muss mal wieder unter jüngere Menschen." Dieser Opa ist ein Superopa, denn er kann sogar fliegen. Außerdem ist er auch noch klug, er weiß Dinge, auf die es im Leben wirklich ankommt. Zum Beispiel wie man eine Krokodilfalle baut, wie man spontane Lagerfeuer macht und in Notlagen geniale Badehosen näht. Er weiß, dass ein Zelturlaub nichts für schwache Gemüter ist und was man gegen Langeweile tun kann. Und wenn allgemein der miserable Bildungsstand der Kinder bemängelt wird, weiß er auch hier eine Lösung. Als der Opa seine gesammelten Erlebnisse veröffentlichen will, hat er kein Glück und muss sich Dinge anhören wie "Wissen Sie, das interessiert keine Sau, ob Sie als Babysitter gearbeitet haben oder nicht." Doch sein Enkel findet die Geschichten unglaublich und beginnt zu zeichnen. "Manche Geschichten brauchen Bilder." Eben.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Geschichte meines Opa
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2003
Erscheinungsort
Weinheim [u.a.]
Verlagsname
Beltz & Gelberg
ISBN13
978-3-407-79315-7
ISBN10
3-407-79315-4
Körperschaften
Listenpreis
15.40 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Philip Waechter ; Elfie Kainz-Kazda
Umfang
[24] Bl.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2003
Erscheinungsort
Weinheim [u.a.]
Verlagsname
Beltz & Gelberg
Verlagsangaben
Der Opa ist ein gepflegter, gut aussehender, älterer Herr, der die Natur liebt. Wenn er sich hin und wieder etwas älter fühlt, beschließt er: "Ich muss mal wieder unter jüngere Menschen." Dieser Opa ist ein Superopa, denn er kann sogar fliegen. Außerdem ist er auch noch klug, er weiß Dinge, auf die es im Leben wirklich ankommt. Zum Beispiel wie man eine Krokodilfalle baut, wie man spontane Lagerfeuer macht und in Notlagen geniale Badehosen näht. Er weiß, dass ein Zelturlaub nichts für schwache Gemüter ist und was man gegen Langeweile tun kann. Und wenn allgemein der miserable Bildungsstand der Kinder bemängelt wird, weiß er auch hier eine Lösung. Als der Opa seine gesammelten Erlebnisse veröffentlichen will, hat er kein Glück und muss sich Dinge anhören wie "Wissen Sie, das interessiert keine Sau, ob Sie als Babysitter gearbeitet haben oder nicht." Doch sein Enkel findet die Geschichten unglaublich und beginnt zu zeichnen. "Manche Geschichten brauchen Bilder." Eben.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Geschichte meines Opa
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
13660
J.1
WAEC
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14