Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Alle Welt zu Tisch - das große Buch vom Essen, Kochen & Schmecken
Personen
Hauptautorität
Mizielinska, Aleksandra
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
112 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Moritz-Verl.
Erscheinungsdatum
2021
Verlagsangaben
Denken Auswärtige an Frankfurt, kommt vielen Skyline, Römerberg und Buchmesse in den Sinn, aber sehr bald denken sie auch an Handkäs mit Musik oder Apfelwein. Norwegen bedeutet für viele Lachs, Peru Ceviche, Frankreich Käse, Argentinien Steaks, Japan Sushi ...Die Prägung unserer Kultur durch Essen und Trinken ist immens! Warum in Norwegen Lachseine solche Rolle spielt, seit wann in Italien Pizza gegessen wird (oder in Berlin Döner), warum Glückskekse in China unbekannt sind, wie die Paprika nach Ungarn kam und Äthiopien den Kaffee wiederentdeckte, welchen Einfluss Klima, Religionen, Böden oder Migrationsbewegungen auf vieles haben, erklärt dieses Buch Kindern anhand von 26 Ländern. Deren Küchen, Nahrungsvorlieben und Geschichte werden auf prall gefüllten Doppelseiten vorgestellt und natürlich mit Rezepten flankiert. Für Deutschland stehen Kartoffelsalat, für den Iran Safranreis und für die Türkei Imam bayildi.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Alle Welt zu Tisch
Titelzusatz
das große Buch vom Essen, Kochen & Schmecken
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Moritz-Verl.
Erscheinungsdatum
2021
ISBN13
978-3-89565-420-6
ISBN10
3-89565-420-5
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Listenpreis
29.90 €
Datenträgertyp
Band
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Aleksandra Mizielińska, Daniel Mizieliński, Natalia Baranowska ; aus dem Polnischen von Thomas Weiler
Umfang
112 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Verlagsname
Moritz-Verl.
Erscheinungsdatum
2021
Verlagsangaben
Denken Auswärtige an Frankfurt, kommt vielen Skyline, Römerberg und Buchmesse in den Sinn, aber sehr bald denken sie auch an Handkäs mit Musik oder Apfelwein. Norwegen bedeutet für viele Lachs, Peru Ceviche, Frankreich Käse, Argentinien Steaks, Japan Sushi ...Die Prägung unserer Kultur durch Essen und Trinken ist immens! Warum in Norwegen Lachseine solche Rolle spielt, seit wann in Italien Pizza gegessen wird (oder in Berlin Döner), warum Glückskekse in China unbekannt sind, wie die Paprika nach Ungarn kam und Äthiopien den Kaffee wiederentdeckte, welchen Einfluss Klima, Religionen, Böden oder Migrationsbewegungen auf vieles haben, erklärt dieses Buch Kindern anhand von 26 Ländern. Deren Küchen, Nahrungsvorlieben und Geschichte werden auf prall gefüllten Doppelseiten vorgestellt und natürlich mit Rezepten flankiert. Für Deutschland stehen Kartoffelsalat, für den Iran Safranreis und für die Türkei Imam bayildi.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Polnisch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Daj gryza
Bevorzugter Titel des Werks
Alle Welt zu Tisch
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1606524
JV.1
MIZI
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14