Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Erste Hilfe bei Geschmacksverlust - Informationen, Tipps und Rezepte
Personen
Hauptautorität
Boon, Joke
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
176 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
DuMont Buchverlag
Erscheinungsdatum
2022
Verlagsangaben
In der Corona-Pandemie ist das Fehlen des Geruchs- und Geschmackssinns als Symptom zu zweifelhafter Berühmtheit gelangt. Doch der Verlust der Fähigkeit zu riechen und zu schmecken ist viel häufiger, als man denkt. Leidet man an Anosmie, kann man entweder gar keine Gerüche mehr wahrnehmen oder nur noch sehr schwach. Oft fällt zuerst auf, dass man kaum noch etwas schmeckt. Nur noch die grundsätzlichen Geschmacksrichtungen – süß, sauer, salzig, bitter und würzig – werden wahrgenommen. Ohne Geruchssinn macht Essen aber deutlich weniger Spaß, und da viele Verabredungen mit genussvollen Mahlzeiten verbunden sind, geht dessen Verlust häufig auch mit einem reduzierten Sozialleben einher. Das Fehlen des Geruchssinns kann sogar gefährlich sein: Nützliche Warnhinweise wie Feuer- und Gasgeruch, Faulgase und Schimmelgeruch können nicht wahrgenommen werden.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Erste Hilfe bei Geschmacksverlust
Titelzusatz
Informationen, Tipps und Rezepte
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
DuMont Buchverlag
Erscheinungsdatum
2022
ISBN13
978-3-8321-6911-4
ISBN10
3-8321-6911-3
Körperschaften
Listenpreis
22.7 €
Datenträgertyp
Band
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Joke Boon ; Übersetzung: Birgit van der Avoort
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
176 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
DuMont Buchverlag
Erscheinungsdatum
2022
Verlagsangaben
In der Corona-Pandemie ist das Fehlen des Geruchs- und Geschmackssinns als Symptom zu zweifelhafter Berühmtheit gelangt. Doch der Verlust der Fähigkeit zu riechen und zu schmecken ist viel häufiger, als man denkt. Leidet man an Anosmie, kann man entweder gar keine Gerüche mehr wahrnehmen oder nur noch sehr schwach. Oft fällt zuerst auf, dass man kaum noch etwas schmeckt. Nur noch die grundsätzlichen Geschmacksrichtungen – süß, sauer, salzig, bitter und würzig – werden wahrgenommen. Ohne Geruchssinn macht Essen aber deutlich weniger Spaß, und da viele Verabredungen mit genussvollen Mahlzeiten verbunden sind, geht dessen Verlust häufig auch mit einem reduzierten Sozialleben einher. Das Fehlen des Geruchssinns kann sogar gefährlich sein: Nützliche Warnhinweise wie Feuer- und Gasgeruch, Faulgase und Schimmelgeruch können nicht wahrgenommen werden.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Niederländisch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Eerste hulp bij reukverlies: informatie, tips & trucs en recepten
Bevorzugter Titel des Werks
Erste Hilfe bei Geschmacksverlust
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1609038
V.2.1
BOON
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14