Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Giraffensprache - Gewaltfreie Kommunikation im Alltag
Personen
Hauptautorität
Rosenberg, Marshall B.
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
eBook
Umfang
96 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Junfermann Verlag
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
diviBib
Wie kann ich als Giraffe kommunizieren, wenn die Welt scheinbar voller Wölfe ist? Marshall Rosenberg arbeitete in seinen Seminaren mit zwei Metaphern: mit der Giraffe und dem Wolf. Beide Tiere stehen für bestimmte Haltungen, für bestimmte Arten zu kommunizieren. Der Wolf neigt zu Verurteilungen, Beschuldigungen und erzeugt Scham. Die Giraffe hingegen ist empathisch und spricht eine Sprache des Herzens. Deshalb wird die Gewaltfreie Kommunikation häufig auch als Giraffensprache bezeichnet. Was ist das Besondere an der Giraffensprache? Mit Seminarteilnehmer*innen erarbeitet Rosenberg dies mithilfe konkreter Alltagsituationen. Es zeigt sich: Wenn empathisches Zuhören und das Teilen von Gefühlen und Bedürfnissen zur Grundlage des Kontakts mit uns selbst und mit anderen werden, verbessert sich auch unsere Lebensqualität.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Giraffensprache
Titelzusatz
Gewaltfreie Kommunikation im Alltag
Ressource
eBook
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Junfermann Verlag
Erscheinungsdatum
2021
DIVIBIB
1627185401
ISBN13
978-3-7495-0266-0
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Umfang
96 S.
Veröffentlichungsangabe
Verlagsname
Junfermann Verlag
Erscheinungsdatum
2021
Uniform Resource Locator (URL)
Beispielinhalt
https://static.onleihe.de/content/junfermann/20211007/9783749502660/v9783749502660.pdf
Covergrafik
https://static.onleihe.de/images/junfermann/20211007/9783749502660/tn9783749502660l.jpg
Sonstige
https://www.onleihe.com/vorarlberg/frontend/mediaInfo,51-0-1627185401-100-0-0-0-0-0-0-0.html
diviBib
Wie kann ich als Giraffe kommunizieren, wenn die Welt scheinbar voller Wölfe ist? Marshall Rosenberg arbeitete in seinen Seminaren mit zwei Metaphern: mit der Giraffe und dem Wolf. Beide Tiere stehen für bestimmte Haltungen, für bestimmte Arten zu kommunizieren. Der Wolf neigt zu Verurteilungen, Beschuldigungen und erzeugt Scham. Die Giraffe hingegen ist empathisch und spricht eine Sprache des Herzens. Deshalb wird die Gewaltfreie Kommunikation häufig auch als Giraffensprache bezeichnet. Was ist das Besondere an der Giraffensprache? Mit Seminarteilnehmer*innen erarbeitet Rosenberg dies mithilfe konkreter Alltagsituationen. Es zeigt sich: Wenn empathisches Zuhören und das Teilen von Gefühlen und Bedürfnissen zur Grundlage des Kontakts mit uns selbst und mit anderen werden, verbessert sich auch unsere Lebensqualität.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Zusammenfassung des Inhalts
Wie kann ich als Giraffe kommunizieren, wenn die Welt scheinbar voller Wölfe ist? Marshall Rosenberg arbeitete in seinen Seminaren mit zwei Metaphern: mit der Giraffe und dem Wolf. Beide Tiere stehen für bestimmte Haltungen, für bestimmte Arten zu kommunizieren. Der Wolf neigt zu Verurteilungen, Beschuldigungen und erzeugt Scham. Die Giraffe hingegen ist empathisch und spricht eine Sprache des Herzens. Deshalb wird die Gewaltfreie Kommunikation häufig auch als Giraffensprache bezeichnet. Was ist das Besondere an der Giraffensprache? Mit Seminarteilnehmer*innen erarbeitet Rosenberg dies mithilfe konkreter Alltagsituationen. Es zeigt sich: Wenn empathisches Zuhören und das Teilen von Gefühlen und Bedürfnissen zur Grundlage des Kontakts mit uns selbst und mit anderen werden, verbessert sich auch unsere Lebensqualität.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Giraffensprache
Personen
Verfasser/-in
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14