Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Welt aus Glas - Kulturgeschichte einer Entdeckung
Personen
Hauptautorität
Macfarlane, Alan
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
271 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
[München]
Verlagsname
Claassen
Verlagsangaben
Alte Gläser, Flakons, Karaffen – Glühbirnen, Spiegel und Brillen: Glas fasziniert durch seine Vielseitigkeit. Rein funktional und oft unbemerkt prägt es unseren Alltag, zugleich aber ruft es in seiner Schönheit immer wieder Erstaunen hervor. Eine wunderbar sinnliche und anspruchsvoll erzählte Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Wie ist Glas entstanden? Wann fand es zu all seinen Formen?? Und wie hat es unsere Geschichte geprägt? Alan Macfarlane und Gerry Martin sind der Faszination Glas nachgegangen - und haben dabei ganz unbekannte Seiten des beliebten Alltagsgegenstandes entdeckt: Zum Beispiel, dass Glas aus Mesopotamien stammt und bereits um 2500 vor Christus entdeckt wurde. Dass es ursprünglich gar nicht transparent war, da das Glasblasen erst auf dem Höhepunkt der römischen Zivilisation entwickelt wurde. Dass man m Mittelalter schon von einer Art gläsernem Tiefseeboot phantasierte. Oder dass später Forscher wie Newton und Faraday durch Experimente mit Glas entscheidende Schritte zur wissenschaftlichen Entwicklung beitrugen. Denn ohne Glas wäre beispielsweise das Elektron nie entdeckt worden. Es gäbe bis heute keine Schutzimpfung gegen Infektionen. Und sogar der nobelpreiswürdige Nachweis der Bewegung der Erde im Raum beruht auf Glas. Alan Macfarlane und Gerry Martin zeigen, dass Glas vielleicht nie ein absolut notwendiger Stoff für die Menschheit war – dass es jedoch wie kaum ein anderes Material die Geschichte prägte.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Welt aus Glas
Titelzusatz
Kulturgeschichte einer Entdeckung
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
[München]
Verlagsname
Claassen
ISBN13
978-3-546-00353-7
ISBN10
3-546-00353-5
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
8.50 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Alan Macfarlane ; Gerry Martin. Regina Schneider
Umfang
271 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2006
Erscheinungsort
[München]
Verlagsname
Claassen
Verlagsangaben
Alte Gläser, Flakons, Karaffen – Glühbirnen, Spiegel und Brillen: Glas fasziniert durch seine Vielseitigkeit. Rein funktional und oft unbemerkt prägt es unseren Alltag, zugleich aber ruft es in seiner Schönheit immer wieder Erstaunen hervor. Eine wunderbar sinnliche und anspruchsvoll erzählte Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Wie ist Glas entstanden? Wann fand es zu all seinen Formen?? Und wie hat es unsere Geschichte geprägt? Alan Macfarlane und Gerry Martin sind der Faszination Glas nachgegangen - und haben dabei ganz unbekannte Seiten des beliebten Alltagsgegenstandes entdeckt: Zum Beispiel, dass Glas aus Mesopotamien stammt und bereits um 2500 vor Christus entdeckt wurde. Dass es ursprünglich gar nicht transparent war, da das Glasblasen erst auf dem Höhepunkt der römischen Zivilisation entwickelt wurde. Dass man m Mittelalter schon von einer Art gläsernem Tiefseeboot phantasierte. Oder dass später Forscher wie Newton und Faraday durch Experimente mit Glas entscheidende Schritte zur wissenschaftlichen Entwicklung beitrugen. Denn ohne Glas wäre beispielsweise das Elektron nie entdeckt worden. Es gäbe bis heute keine Schutzimpfung gegen Infektionen. Und sogar der nobelpreiswürdige Nachweis der Bewegung der Erde im Raum beruht auf Glas. Alan Macfarlane und Gerry Martin zeigen, dass Glas vielleicht nie ein absolut notwendiger Stoff für die Menschheit war – dass es jedoch wie kaum ein anderes Material die Geschichte prägte.
Personen
Übersetzer/-in
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Englisch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Welt aus Glas
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
48973
G.5
MACF
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14