Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Putin. Ein Verhängnis - Wie Wladimir Putin Russland in eine Despotie verwandelte und jetzt Europa bedroht
Personen
Hauptautorität
Misik, Robert
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
140 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Picus Verl.
Erscheinungsdatum
2022
Verlagsangaben
Robert Misik zeichnet ein Regime und das Charakterbild eines rücksichtslosen Despoten, der Europa die Friedensordnung raubt, an die wir uns gewöhnt hatten.Wladimir Putin hat alle an der Nase herumgeführt. In den neunziger Jahren galt er als Demokrat und bewunderte Augusto Pinochet. Nachdem er sich ins Präsidentenamt trickste, beginnt er mit einer Seilschaft hartgesottener KGB-Leute, Russland zur autokratischen Despotie umzuwandeln. Und genauso schnell bastelt er sich eine Staatsphilosophie. Deren Elemente: autokratischer Führerkult, Patriotismus, Imperium, orthodoxe Spiritualität – und Gekränktheit. Dabei stützt er sich auch auf faschistische Denker, etwa auf Ivan Iljin, der Hitler und Mussolini bewunderte. Und er spinnt Netzwerke im Westen, um die Demokratien zu spalten. Putin stilisiert sich zum harten Kerl, zum starken Mann, mit vulgärer Sprache und einer Rhetorik der Gewalt. Nach dieser Lektüre bleibt nur die Frage: Wie konnten wir so blind sein?
Manifestation
Titel
Haupttitel
Putin. Ein Verhängnis
Titelzusatz
Wie Wladimir Putin Russland in eine Despotie verwandelte und jetzt Europa bedroht
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Picus Verl.
Erscheinungsdatum
2022
ISBN13
978-3-7117-2131-0
ISBN10
3-7117-2131-1
Körperschaften
Verlag
Interessenskreise
Listenpreis
20 €
Datenträgertyp
Band
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Robert Misik
Umfang
140 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
Picus Verl.
Erscheinungsdatum
2022
Verlagsangaben
Robert Misik zeichnet ein Regime und das Charakterbild eines rücksichtslosen Despoten, der Europa die Friedensordnung raubt, an die wir uns gewöhnt hatten.Wladimir Putin hat alle an der Nase herumgeführt. In den neunziger Jahren galt er als Demokrat und bewunderte Augusto Pinochet. Nachdem er sich ins Präsidentenamt trickste, beginnt er mit einer Seilschaft hartgesottener KGB-Leute, Russland zur autokratischen Despotie umzuwandeln. Und genauso schnell bastelt er sich eine Staatsphilosophie. Deren Elemente: autokratischer Führerkult, Patriotismus, Imperium, orthodoxe Spiritualität – und Gekränktheit. Dabei stützt er sich auch auf faschistische Denker, etwa auf Ivan Iljin, der Hitler und Mussolini bewunderte. Und er spinnt Netzwerke im Westen, um die Demokratien zu spalten. Putin stilisiert sich zum harten Kerl, zum starken Mann, mit vulgärer Sprache und einer Rhetorik der Gewalt. Nach dieser Lektüre bleibt nur die Frage: Wie konnten wir so blind sein?
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Putin. Ein Verhängnis
Personen
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
1610495
S.2
MISI
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 27.11.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14