Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog

Titel
Nächte in Strassburg
Personen
Hauptautorität
Djebar, Assia
Sonstige
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
287 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Unionsverl.
Verlagsangaben
Die 1938 in Algerien geborene Assia Djebar setzt sich seit den fünfziger Jahren mit den Geschlechterverhältnissen und politischen Machtverhältnissen in der arabischen Kultur auseinander. Man kann sie zurecht als eine der Vorreiterin des arabischen Frühlings sehen. Bei aller politischen Auseinandersetzung ist sie aber vor allem eine Schriftstellerin, deren Sprache außergewöhnlich sinnlich und poetisch ist. So auch in ›Die Nächte in Straßburg‹. Wir befinden uns im deutschen Wendejahr 1989: In neun Nächten der Leidenschaft verknüpft sich die Geschichte Straßburgs im Zweiten Weltkrieg, also die deutsche Geschichte, mit der der Liebenden, mit Theljas algerischer Geschichte und mit François’ französischer. Assia Djebar verbindet Sinnliches mit Historischem auf unvergessliche Weise.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Nächte in Strassburg
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Unionsverl.
ISBN13
978-3-293-00262-3
ISBN10
3-293-00262-5
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Listenpreis
277.00 €
Datenträgertyp
Band
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Assia Djebar. Beate Thill
Umfang
287 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
1999
Erscheinungsort
Zürich
Verlagsname
Unionsverl.
Verlagsangaben
Die 1938 in Algerien geborene Assia Djebar setzt sich seit den fünfziger Jahren mit den Geschlechterverhältnissen und politischen Machtverhältnissen in der arabischen Kultur auseinander. Man kann sie zurecht als eine der Vorreiterin des arabischen Frühlings sehen. Bei aller politischen Auseinandersetzung ist sie aber vor allem eine Schriftstellerin, deren Sprache außergewöhnlich sinnlich und poetisch ist. So auch in ›Die Nächte in Straßburg‹. Wir befinden uns im deutschen Wendejahr 1989: In neun Nächten der Leidenschaft verknüpft sich die Geschichte Straßburgs im Zweiten Weltkrieg, also die deutsche Geschichte, mit der der Liebenden, mit Theljas algerischer Geschichte und mit François’ französischer. Assia Djebar verbindet Sinnliches mit Historischem auf unvergessliche Weise.
Sprache der Expression
Deutsch
Sprache der Expression
Englisch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Nächte in Strassburg
Personen
Sonstige
Sonstige
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
32268
D
DJEB
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14