Direkt zum Inhalt
Stichwortsuche im Katalog
Zurück zur vorherigen Seite
Titel
Eine Handreichung für die Praxis im Umgang mit den unterschiedlichen Profilen hochbegabter Kinder
Personen
Hauptautorität
Hirschmann, Anja
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
74 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
Berlin [u.a.]
Verlagsname
List Verl.
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
3
Verlagsangaben
Unsere Schulen sollten erfüllt sein mit Kinderlachen. Kinder, die sich in unseren Schulen wohl fühlen, fällt es leichter zu lernen und den Schulalltag zu leben. Sie bauen ein positives Selbstkonzept auf oder werden in ihrem positiven Selbstkonzept bestärkt. Eine Gruppe von Schülern stellt uns dabei vor besondere Herausforderungen, die Hochbegabten. Der erfolgreiche Schüler, der Herausforderer und der Selbstständige schaffen es durchaus die Schullaufbahn unbeschadet zu überstehen. Anders sieht es mit dem Rückzieher, dem Aussteiger oder dem Lern- und Verhaltensgestörten aus. Wir versuchen Empathie mit den Stärken und Problemen hochbegabter Schüler anzubahnen. In unserer Arbeit mit hochbegabten Schülern haben wir verschiedene Strategien entwickelt, die zum Nachahmen anregen. Unsere Werkstatt für die unterschiedlichen Profile hochbegabter Schüler zeigt neue Wege auf, greift aber auch auf altbewährte "pädagogische Kniffe" zurück.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Eine Handreichung für die Praxis im Umgang mit den unterschiedlichen Profilen hochbegabter Kinder
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
Berlin [u.a.]
Verlagsname
List Verl.
ISBN13
978-3-8258-0021-5
ISBN10
3-8258-0021-0
Körperschaften
Verlag
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
Berlin [u.a.]
Verlagsname
List Verl.
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Anja Hirschmann ; Martina Sundheim
Umfang
74 S.
Listenpreis
10.20 €
Verlagsangaben
Unsere Schulen sollten erfüllt sein mit Kinderlachen. Kinder, die sich in unseren Schulen wohl fühlen, fällt es leichter zu lernen und den Schulalltag zu leben. Sie bauen ein positives Selbstkonzept auf oder werden in ihrem positiven Selbstkonzept bestärkt. Eine Gruppe von Schülern stellt uns dabei vor besondere Herausforderungen, die Hochbegabten. Der erfolgreiche Schüler, der Herausforderer und der Selbstständige schaffen es durchaus die Schullaufbahn unbeschadet zu überstehen. Anders sieht es mit dem Rückzieher, dem Aussteiger oder dem Lern- und Verhaltensgestörten aus. Wir versuchen Empathie mit den Stärken und Problemen hochbegabter Schüler anzubahnen. In unserer Arbeit mit hochbegabten Schülern haben wir verschiedene Strategien entwickelt, die zum Nachahmen anregen. Unsere Werkstatt für die unterschiedlichen Profile hochbegabter Schüler zeigt neue Wege auf, greift aber auch auf altbewährte "pädagogische Kniffe" zurück.
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustration(en)
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Eine Handreichung für die Praxis im Umgang mit den unterschiedlichen Profilen hochbegabter Kinder
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Landesbüchereistelle
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
54151
P.3
HIRS
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14